Rechercher
Fermer ce champ de recherche.

La thématique :

Risikobeurteilung: nächste Stufen

Den Prozess der beruflichen Gefährdungsbeurteilung gemäß der luxemburgischen Gesetzgebung haben wir bereits erläutert.

Sobald diese Schritte validiert sind, ist es notwendig, mit der Sensibilisierung der Mitarbeiter und dem Kompetenztransfer fortzufahren.

Einweisung der Mitarbeiter

Aus den aufgenommenen Fotos und unserer Datenbank zu Arbeitsunfällen können wir eine Diashow zusammenstellen, die die Arbeitssituationen und die damit verbundenen Risiken verknüpft. Es ist eine großartige Möglichkeit, das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen.

Der mit der Risikobewertung verbundene Aktionsplan muss regelmäßig umgesetzt und überwacht werden.

Die geplanten Maßnahmen müssen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Die Gefährdungsbeurteilung muss nach jedem sicherheitsrelevanten Ereignis (z. B. Arbeitsunfall, neue Maschine usw.) aktualisiert werden.

Kompetenztransfer

Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die professionelle Risikobewertung intern durchzuführen.

  • Der typische Inhalt einer Schulung ist:
  • Ein Treffen zur Vorstellung des Ansatzes,
  • Ein theoretischer Teil (Diashows),
  • Übungen,
  • Feldtraining,
  • Bereitstellung von Tools (Notizunterstützung und „Checklisten“)

Die Dauer wird an Ihr Unternehmen angepasst.

Qualifikationen

Daniel SCHMIDT ist eine in Luxemburg zertifizierter « Travailleur Désigné »der Gruppe G (höchste Stufe) und befindet sich auf dem neuesten Stand der Weiterbildung.

Er kann Ihnen sein Fachwissen zur Verfügung stellen, sei es für spezifische Bedürfnisse, einen kurzfristigen Einsatz (Ersatz einer abwesenden Fachkraft für Arbeitssicherheit….), das Coaching eines Einsteigers oder einen längerfristigen Auftrag.

Auteur :

Image de EHS

EHS

Hygiéniste du travail et de l’Environnement avec plus de 20 ans d’expérience dans le domaine, Daniel Schmidt est enregistré en tant qu’IPRP (Intervenant en Prévention des Risques Professionnels) auprès de la DREETS Grand-Est.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Laissez-nous / let us / lassen Sie uns

Vos commentaires / Your comments / Deine Kommentare

Vos remarques et vos commentaires sont attendus. Pour poser vos questions, veuillez utiliser plutôt le formulaire de contact.

English :

Your remarks and comments are expected. To ask your questions, please use the contact form instead.

Deutsch :

Ihre Bemerkungen und Kommentare werden erwartet. Um Ihre Fragen zu stellen, verwenden Sie bitte stattdessen das Kontaktformular.

Avis clients

Ils parlent de nous.

Nous avons déjà eu la chance de travailler sur différents projets avec plusieurs entreprises.